Warum ich openSUSE anderen Distributionen vorziehe

Warum ich openSUSE anderen Distributionen vorziehe

Erst kürzlich hatten wir in der openSUSE Nutzer-Gruppe in Facebook eine Diskussion, was die Gründe sind, warum wir openSUSE anderen Distributionen wie Ubuntu vorziehen.

Eine beinahe komplette Liste der Vorzüge von openSUSE

Installation

Einer der Vorzüge von openSUSE, die Ihr sofort bemerken werden ist der Installationsvorgang. Du kannst einfach den Weiter-Knopf einige Male drücken und einige Grundeingaben wie den Nutzernamen für Deinen Account angeben und endest mit einer vollen und funktionalen Kopie von openSUSE auf deiner Festplatte. Möchtest Du die Installation anpassen, so kannst Du auch das ganz einfach an jedem Punkt der Installation ganz einfach tun. Im Vergleich zu den meisten Installationsprogrammen anderer Distributionen bietet der openSUSE Installer eine gute Balance aus einfacher und Neulingen gerechter Installation und einer umfangreichen Individualisierung der Installation für fortgeschrittene Nutzer.

Desktopumgebungen

Die meisten gängigen Distributionen wie Linux Mint, Ubuntu, Fedora und andere bieten für jede Desktopumgebung eigene Ableger an. openSUSE hingegen hat keinen Standarddesktop im eigentlichen Sinne oder Ableger für verschiedene Desktopumgebungen. Wählt man die Installations-DVD, wie stets empfohlen, so hat man eine freie Wahl zwischen beinahe allen geläufigen Desktopumgebungen wie KDE, welche standardmäßig ausgewählt ist, Gnome, Xfce und LXDE. Natürlich lässt sich openSUSE aber auch komplett 'headless' ohne jegliche Desktopumgebung installieren.

Auf diese weise, solange man den Fakt einmal außen vor lässt, dass KDE als Standardauswahl selektiert ist, werden also alle Desktopumgebungen gleich behandelt. KDE auf openSUSE ist dafür bekannt dank sehr guter Einbettung in das System eine der besten KDE-Erlebnisse von allen erhältlichen Distributionen zu bieten. Leider weniger bekannt ist, dass dies auch auf alle anderen während der Installation auswählbaren Desktopumgebungen wie Gnome, Xfce und LXDE zutrifft, die der herausragenden Integration und Implementation von KDE in nichts nachstehen.

YaST - Yet another Setup Tool

Auch wenn YaST durchaus nicht ungerechtfertigt immer wieder in der Kritik steht, bietet openSUSE mit YaST noch immer die mächtigste, zentralisierte Systemkonfigurations-Software und bietet einfache und komfortable Konfigurationsmöglichkeiten für alle wichtigen Systembereiche sowohl in einer Grafikoberfläche als auch in der Kommandozeile. Dabei kann man auf sicherem Wege Einstellungen am Bootloader, den Software-Quellen, der Firewall oder AppArmor, aber auch an Systemd-Prozessen und vielem mehr vornehmen. Seit dem Release von 13.1 wurde YaST zudem beinahe vollständig von der proprietären YCP Programmiersprache in die Open Source Programmiersprache Ruby portiert, was die Entwicklung neuer Module oder der Pflege und Verbesserung exestierender Module von YaST für eine breitere Masse an kompetenten Programmierern öffnet.

OBS - Open Build System

OBS bietet Nutzern und Programmierern gleichermaßen einen gemeinsamen Ort für das Erstellen und Teilen von Softwarepaketen, sowie über die Platform software.opensuse.org die Möglichkeit ganze Repositorien aufzubauen. Dabei kann die Paketerstellung komfortabel und teilweise automatisiert auf bestimmte openSUSE-Versionen ausgerichtet werden, doch auch die Erstellung für andere gängige Distributionen wie Debian, Fedora oder andere ist dabei möglich. Außerdem bietet software.opensuse.org einen Direct-Install (vormals One-Click Install genannt), was es jedem einfach macht benötigte Software zu suchen und aus der Web-Platform heraus umgehend auf dem System zu installieren.

Zypper - der Paketmanager

Der openSUSE-eigene Paketmanager hört auf den Namen Zypper und arbeitet im Hintergrund, wenn man YaST zur Paketverwaltung verwendet, bietet darüber hinaus aber auch ein extrem vielseitiges und mächtiges Kommandozeilen-Tool. Es ist dabei vor allem für seine besonders fortschrittliche und gute Auflösung von Abhänigigkeiten bekannt, aber auch für seine Geschwindigkeit und Verlässlichkeit. The Bibliotheken auf denen Zypper basiert haben sich dabei einen so guten Ruf erworben, dass auch Fedora's neuer Paketmanager dnf die gleichen Bibliotheken nutzt. In Verbindung mit einer Systempartition im Dateisystem Btrfs macht Zypper darüber hinaus automatische Abbilder des Systems vor und nach jeder Änderung. Dies macht es einfach, sollte doch einmal etwas schief gehen, das System auf den alten Stand zurück zu setzen.

Snapper - Zurücksetzen auf und Durchsuchen von Btrfs-Abbildern

Snapper bietet ein grafisches als auch ein Kommandozeilen-Tool für das einfache Zurücksetzen auf alte Abbilder oder von einzelnen Dateien. Dazu können Abbilder durchsucht werden und Dateien einzeln ausgewählt werden. Dabei hat sich Snapper als so gut herausgestellt, dass es sogar mittlerweile in anderen Distributionen integriert wurde, wie beispielsweise in Arch Linux.

openQA - automatisierte Qualitätssicherung

OpenQA ist einzigartig und bietet die Möglichkeit Software und ganze Betriebssysteme automatisiert zu testen. Dies ist vermutlich für fortgeschrittene Nutzer und Entwickler interessanter als für den gewöhnlichen Nutzer von openSUSE, ist aber einer der einscheidenden Faktoren, dass Tumbleweed und Leap gut getestete Systeme geworden und so stabil sind, wie wir sie heutzutage kennen.

SUSE Studio - bau dein eigenes Betriebssystem

Mit SUSE Studio kann man sein ganz eigenes und individuelles Betriebssystem direkt im Browser zusammen bauen. Besonders für den Fall, dass man ein individuell zusammengestelltes Live-System oder Installations-Medium benötigt, ist SUSE Studio ein tolles Angebot. Man kann mit einem kompletten Abbild von Leap oder Tumbleweed beginnen und die Software hinzufügen, die man braucht, oder mit einem absoluten Minimum von openSUSE starten und von Grund auf das System zusammensetzen, das man brauch und möchte. Im Falle, dass die eigene Zusammenstellung auch für andere nützlich ist, kann man diese einfach mit der Community teilen, so dass es sich jeder runterladen, installieren oder auch einfach nur im Browser antesten kann.

Zu guter Letzt: die Community

Hilfe zu bekommen, wenn man sie braucht, ist imer wichtig und auch wenn andere Nutzergemeinden vermutlich genauso hilfsbereit und schnell in der Antwort sind, hat sich die openSUSE Community nicht zu Unrecht den Ruf erworben dabei eine der freundlichsten Gemeinden zu sein.

Schlussfolgerung

Sicherlich ist die Wahl des Betriebssystem auch immer eine aufgrund von persönlichem Geschmack und den eigenen Vorzügen. Nichtsdestotrotz hilft diese Zusammenstellung an Vorzügen von openSUSE vielleicht dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung. Alles in allem habe ich versucht dabei vorzugsweise objektive Gründe für openSUSE zu finden, die Zusammenstellung heißt jedoch nicht zwangsläufig, dass openSUSE die beste Wahl für jeden Nutzer ist. Auch für beispielsweise Arch Linux ließen sich sicherlich einige gute Gründe finden es openSUSE vorzuziehen, nichtsdestotrotz sind dies die herausragenden Eigenschaften von openSUSE, die beinahe keine andere Distribution bieten kann.

Zum Weiterlesen

  • OBS - Open Build Service / openbuildservice.org (EN)
  • openQA - Automatisiertes Testen / github.io (EN)
  • openSUSE Hauptseite / opensuse.org (EN)
  • SUSE Studio / susestudio.com (EN)
  • openSUSE Community / forums.opensuse.org (EN)
  • Snapper / opensuse.org (EN)
  • Zypper Paket Manager / opensuse.org (EN)
  • YaST - Yet another Setup Tool / opensuse.org (EN)
  • KDE / kde.org (EN)
  • Gnome Desktopumgebung / gnome.org (EN)
  • Xfce - X forms common environment / xfce.org (EN)
  • LXDE - Lightweight Desktop Environment / lxde.org (EN)
  • Debian / debian.org (EN)
  • Ubuntu / ubuntu.com (EN)
  • Fedora / getfedora.org (EN)
  • Arch Linux / archlinux.org (EN)
  • Linux Mint / linuxmint.com (EN)
  • YCP Programmiersprache / opensuse.org (EN)
  • Ruby Programmiersprache / ruby-lang.org (EN)
  • dnf Paket Manager von Fedora / fedoraproject.org (EN)

Published by

Pierre Böckmann

1985 in Berlin geboren, Software Developer, Blogger, Autor, Open Source Enthusiast, openSUSE Mitglied und passionierter openSUSE Leap Nutzer.